![](https://vfb-eppingen.de/wp-content/uploads/2023/10/Volksbank-Kraichgau-Logo.jpg)
![](https://vfb-eppingen.de/wp-content/uploads/2023/10/Volksbank-Kraichgau-Logo.jpg)
![](https://vfb-eppingen.de/wp-content/uploads/2023/10/Volksbank-Kraichgau-Logo.jpg)
![](https://vfb-eppingen.de/wp-content/uploads/2023/10/Volksbank-Kraichgau-Logo.jpg)
ab 01.09.2025
Aufgaben
Während des Studiums in der Fachrichtung Finanzdienstleistungen lernen Studierende u.a. die Zusammenhänge von Finanzdienstleistungsprodukten und Finanztheorie mit dem Einsatz im Privat- und Unternehmensbereich zu verbinden.
Qualifikationen
Hast Du ein starkes Interesse an bankspezifischen Themen und wirtschaftlichen Zusammenhängen? Möchtest Du studieren, suchst aber gleichzeitig nach einem schnellen Einstieg in die berufliche Praxis? Dann ist für Dich der Studiengang zum Bachelor of Arts mit Schwerpunkt Finanzdienstleistungen die ideale Perspektive.
Schulabschluss:
allgemeine Hochschulreife
An das Studium an einer Dualen Hochschule sind hohe Anforderungen geknüpft, wodurch viel Engagement, Durchhaltevermögen und sehr viel Spaß am Lernen erforderlich sind.
Persönlichkeit:
Du hast die allgemeine Hochschulreife mit guten bis sehr guten Leistungen abgeschlossen, bist leistungsbereit, teamfähig und engagiert, dann bewirb Dich für ein anspruchsvolles, berufsbegleitendes Studium bei der Volksbank Kraichgau eG in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Mannheim.
Unser Angebot
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr: 1.183,- Euro *
2. Ausbildungsjahr: 1.244,- Euro *
3. Ausbildungsjahr: 1.316,- Euro *
* zuzüglich 40 Euro vermögenswirksame Leistung & Ticket für öffentliche Verkehrsmittel
Weitere Informationen
Beginn: jährlich am 01.09.
Hochschule: DHBW Mannheim
Einsatzorte: Sinsheim, Wiesloch, Bruchsal, Bretten & alle Filialen im Geschäftsgebiet
Duales Studium
Dauer: 3 Jahre
Studienfächer der Fachrichtung Finanzdienstleistungen am Standort DHBW Mannheim:
Allgemeine BWL
Spezielle BWL
Grundlagen Finanzdienstleistungen
Kreditgeschäft
Finanzmanagement
Versicherungsgeschäft
Profilmodule
Vertriebsmanagement
Asset Management
Wahlmodul Kundenorientierte Geschäftspolitik, z.B. Verkaufstechnik, Financial Planning, Anlageberatung
VWL
Recht
Wirtschaftsmathematik und Statistik
Technik der Finanzbuchführung
Grundlagen Informationsmanagement
Wissenschaftliches Arbeiten