DIEFFENBACHER Maschinenfabrik GmbH - Zaisenhausen

Dieffenbacher Zaisenhausen


Dieffenbacher Zaisenhausen ist ein familiengeführtes Unternehmen aus der Technologieregion im Karlsruher Raum, das auf eine langjährige Tradition im Maschinenbau gegründet ist.

Wir entwickeln, konstruieren und fertigen Anlagentechnik höchster Qualität an unserem Standort in Deutschland für unsere Kunden weltweit.

Unsere Philosophie


Mit über 25 Jahren Erfahrung stehen wir für qualitativ hochwertige und nachhaltige Technik im Anlagenbau. Der Kunde steht dabei stets im Vordergrund. Bereits in der Planungsphase gehen wir auf Kundenwünsche ein und verbinden unser Knowhow mit den individuellen Anforderungen. Das Ergebnis sind Anlagen mit erprobter Technik. Fertigung und Inbetriebnahme finden fast ausschließlich in unseren eigenen Werken statt. Dort treffen unsere langjährigen Erfahrungen mit der Innovationskraft unserer engagierten Mitarbeiter zusammen. Ein Rundum-Service und eine schnelle Lieferung originaler Ersatz- und Verschleißteile sorgen dafür, dass unsere Anlagen langfristig im Einsatz bleiben. Eigene Ansprechpartner, kurze Kommunikationswege und schnelle Reaktionszeiten sind für uns selbstverständlich.

 

Stellenangebote
  • Digitalisierung in der Produktion - Analyse der technischen Voraussetzungen für die Einführung einer digitalen Plattform zur datenbasierten Produktionsoptimierung

    Studentenbeschäftigung | Zaisenhausen

    Dieffenbacher Maschinenfabrik GmbH ist ein innovatives, familiengeführtes Unternehmen aus der Technologieregion
    Karlsruhe/Stuttgart. An unserem Hauptsitz entwickeln, konstruieren und fertigen wir Anlagentechnik für die
    holzverarbeitende Industrie von höchster Qualität für unsere Kunden weltweit. Im Rahmen von Entwicklungsprojekten
    im Umfeld der Anlagenautomation bieten wir interessierten Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, ihre Studien-,
    Bachelor- oder Masterarbeiten bei uns im Unternehmen zu absolvieren. Sprechen Sie uns gerne an.

    Digitalisierung in der Produktion - Analyse der technischen
    Voraussetzungen für die Einführung einer digitalen Plattform zur
    datenbasierten Produktionsoptimierung

    Digitale Plattformen zur Erfassung, Analyse und Auswertung von Produktions- und Prozessdaten spielen eine immer
    wichtigere Rolle in der industriellen Produktion. Sie ermöglichen es, Störfälle frühzeitig zu erkennen, Prozesse gezielt
    zu optimieren und die Anlagenverfügbarkeit nachhaltig zu erhöhen.

    Ziel dieser Arbeit ist es, die technischen, datenbezogenen und prozessseitigen Voraussetzungen für die Einführung und
    den erfolgreichen Betrieb einer digitalen Analyse- und Optimierungsplattform systematisch zu untersuchen. Dabei soll
    ermittelt werden, welche technischen, datenbezogenen und prozessrelevanten Grundlagen in der heutigen
    Datenstruktur bereits vorhanden sind und welche ergänzt werden müssen, um ein derartiges System gewinnbringend
    betreiben zu können.

    Die Arbeit soll dazu beitragen, ein fundiertes Verständnis der aktuellen Ausgangslage zu gewinnen und konkrete
    Empfehlungen für die Implementierung einer digitalen Plattform abzuleiten. Im Mittelpunkt steht dabei die praxisnahe
    Bewertung der vorhandenen Infrastruktur, der Datenlage sowie die Identifikation der relevanten System- und
    Prozessparameter.

    Aufgabenstellung:
    1. Strukturierte Bestandsaufnahme der vorhandenen Infrastruktur
    o Erhebung der vorhandenen Dateninfrastruktur mit Fokus auf deren Eignung zur Integration einer digitalen Analyse- und Optimierungsplattform
    o Identifikation vorhandener Systeme, Schnittstellen und Datenquellen
    2. Ermittlung relevanter System-, Prozess- und Produktionsparameter
    o Definition und Auswahl der für die Überwachung und Optimierung wesentlichen Parameter
    o Bewertung der Aussagekraft dieser Parameter in Bezug auf Prozesszustand und -verlauf
    o Durchführung exemplarischer Analysen von Störfällen und Produktivitätsausfällen zur Identifikation potenzieller Optimierungsansätze
    3. Analyse und Bewertung der bestehenden Datenlage
    o Prüfung der Verfügbarkeit und Qualität vorhandener Daten (z. B. Maschinen-, Prozess- und Störfalldaten)
    o Gegenüberstellung aktuell erfasster und erforderlicher Parameter
    o Entwicklung von Konzepten zur technischen Erfassung bislang fehlender oder unzureichend abgedeckter Parameter
    4. Ableitung von Handlungsempfehlungen und Entwicklung einer Umsetzungs-Roadmap
    o Zusammenführung aller Analyseergebnisse in Form konkreter Empfehlungen zur technischen und organisatorischen Umsetzung einer digitalen Plattform
    o Entwicklung einer Roadmap mit priorisierten Maßnahmenpaketen, erforderlichen Entwicklungsschritten sowie einem zeitlichen Umsetzungsplan

    Die Master-Abschlussarbeit richtet sich an Studierende der Studiengänge Automatisierungstechnik oder Mechatronik
    mit Schwerpunkt Produktion/Digitalisierung sowie vergleichbarer technischer Studienrichtungen mit Bezug zu
    industrieller Produktion und digitalen Systemen.

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihr formloses Anschreiben an unsere Personalabteilung.
    Dieffenbacher Maschinenfabrik GmbH, Personalmanagement, Gewerbestraße 29, 75059 Zaisenhausen
    Tel. +49 7258 609 8585, E-Mail an , www.dieffenbacher-zaisenhausen.de

  • Abschlussarbeit (Bachelor / Master) zum Thema Einsatzmöglichkeiten und Auswirkungen generativer Künstlicher Intelligenz in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen – Analyse und Handlungsempfehlungen

    Studentenbeschäftigung | Zaisenhausen

    Dieffenbacher Zaisenhausen ist ein innovatives, familiengeführtes Unternehmen aus der Technologieregion Karlsruhe/Stuttgart. An unserem Hauptsitz entwickeln, konstruieren und fertigen wir Anlagentechnik für die holzverarbeitende Industrie von höchster Qualität für unsere Kunden weltweit.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als

    Abschlussarbeit (Bachelor / Master) zum Thema Einsatzmöglichkeiten und Auswirkungen generativer
    Künstlicher Intelligenz in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen – Analyse und Handlungsempfehlungen

    Deine Aufgaben
    Im Rahmen deiner Abschlussarbeit übernimmst du folgende Aufgaben:
    • Theorie: Einführung in generative KI (z. B. Large Language Models, Text-to-Image) und Abgrenzung zu
    anderen KI-Technologien.
    • Branchenanalyse: Identifikation von GenAI-Anwendungsfällen im Maschinenbau (z. B. CAD-Erstellung,
    Textgenerierung, Designoptimierung).
    • Ist-Analyse: Untersuchung des aktuellen Digitalisierungsstands und KI-Einsatzes im Unternehmen.
    • Bewertung: Auswahl und Analyse von GenAI-Szenarien hinsichtlich Machbarkeit, Nutzen und Risiken.
    • Empfehlungen: Entwicklung praxisorientierter Handlungsempfehlungen zur Einführung von GenAI.
    • Ausblick: Einschätzung zukünftiger Entwicklungen und Auswirkungen auf Arbeitsprozesse und Innovationen.

    Ihr Profil:
    • Du studierst Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einen
    vergleichbaren Studiengang
    • Interesse an Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und innovativen Technologien
    • Analytische und strukturierte Arbeitsweise
    • Selbstständigkeit und Motivation zur Einarbeitung in neue Themenfelder
    • Idealerweise erste Berührungspunkte mit KI-Tools oder -Konzepten

    Wir bieten:
    • Eine herausfordernde, anspruchsvolle Aufgabe mit persönlichem Gestaltungsfreiraum
    • Betreuung durch erfahrene Fach- und Führungskräfte
    • Möglichkeit, aktiv zur digitalen Transformation beizutragen.

    Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen an: .
    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen für Fragen gerne zur Verfügung

  • Master-Abschlussarbeit

    Zaisenhausen

    Dieffenbacher Maschinenfabrik GmbH ist ein innovatives, familiengeführtes Unternehmen aus der Technologieregion Karlsruhe/Stuttgart. An unserem Hauptsitz entwickeln, konstruieren und fertigen wir Anlagentechnik für die holzverarbeitende Industrie von höchster Qualität für unsere Kunden weltweit. Im Rahmen von Entwicklungsprojekten im Umfeld der Anlagenautomation bieten wir interessierten Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, ihre Studien-, Bachelor- oder Masterarbeiten bei uns im Unternehmen zu absolvieren. Sprechen Sie uns gerne an.


    Digitalisierung in der Produktion - Analyse der technischen Voraussetzungen für die Einführung einer digitalen Plattform zur datenbasierten Produktionsoptimierung

    Die Master-Abschlussarbeit richtet sich an Studierende der Studiengänge Automatisierungstechnik oder Mechatronik mit Schwerpunkt Produktion/Digitalisierung sowie vergleichbarer technischer Studienrichtungen mit Bezug zu industrieller Produktion und digitalen Systemen.
    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihr formloses Anschreiben an unsere Personalabteilung.

    Dieffenbacher Maschinenfabrik GmbH, Personalmanagement, Gewerbestraße 29, 75059 Zaisenhausen Tel. +49 7258 609 8585, E-Mail an , www.dieffenbacher-zaisenhausen.de

  • Servicemonteur / Supervisor (m/w/d) im Außen- und Innendienst

    Vollzeit | Zaisenhausen / Umgebung

    Wir bieten Ihnen:
    • Eine herausfordernde, anspruchsvolle Aufgabe mit persönlichem Gestaltungsfreiraum
    • Einen langfristigen Arbeitsplatz in einem familiär geführten Unternehmen mit flachen Hierarchien und
    kurzen Entscheidungswegen
    • Attraktive Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen
    • Individuelle Weiterbildungsangebote
    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter
    Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an Frau Porombka.
    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

  • Duales Studium zum Master Elektrotechnik und Informationstechnik (DHBW CAS)

    Duales Studium | Zaisenhausen

    Ihre Karriere – unsere Mission
    Ihr persönlicher Erfolg ist uns ebenso wichtig wie gemeinsame Ziele. Arbeiten Sie mit uns gemeinsam für namhafte Kunden. Wir bieten anspruchsvolle Karrierechancen mit guten Entwicklungsmöglichkeiten sowie einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen. Flache Hierarchien und eine offene Kommunikation sind uns wichtig. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil des Teams von Dieffenbacher Zaisenhausen!

Kontakt