Palmbräu-Fußball-Stammtisch, Samstag, 13.7.

17. Juli. 2024 | 1. Mannschaft, 2. Mannschaft, Allgemein, Junioren, Verein

Am Samstag, 13.7.2024, fand in unserer HWH-Arena das erstmalig ausgetragene Hugo-Koch-Turnier statt.
In diesem Jahr jähren sich folgende Highlights unserer Geschichte:
– 2. Liga – 44 Jahre
– HSV-Sieg – 50 Jahre
Hugo Koch war über 25 Jahre (1966 – 1991) 1. Vorsitzender unseres Vereins und prägte das Geschehen des Vereins während dieser Zeit.
Um auch das Thema „Quo Vadis Amateurfußball?“ entsprechend in den Mittelpunkt zu rücken, starteten wir um 13 Uhr mit einem Palmbräu-Fußball-Stammtisch. Folgende Vertreter waren Teil der Runde:
 Marco Nabinger, 1. CfR Pforzheim
 Onur Celik, VfR Heilbronn
 Robert Emmerich, SV Tiefenbach
 Johannes Schinko, Fußballkreis Sinsheim
 Steffen Häffner, VfB Eppingen
Moderiert wurde das Ganze vom ehemaligen Chef der Lokalredaktion der Rhein Neckar Zeitung, Wolfgang Kächele.
Das Mode- und Wäschehaus Spiess, Eppingen, konnte als Unterstützer für die Veranstaltung gewonnen werden.
Stefan Wild, Vorstand Sport VfB Eppingen, begrüßte die zahlreichen Zuhörer sowie die geladenen Gäste. Es freute uns sehr, dass Annette Rothmeier (Tochter von Hugo Koch), Oliver Spiess (Ursprünge lagen beim Modehaus Koch) als auch unser Oberbürgermeister Klaus Holaschke sich die Zeit nahmen und Gäste des Stammtisches waren.
Ebenso waren wir erfreut, dass mit Erich Schmidt, Rhein-Neckar-Zeitung, und Florian Huber, Heilbronner Stimme, zwei Vertreter der lokalen Presse vor Ort waren.
Zu Beginn stellten die Teilnehmer der Runde kurz ihren Verein vor.
Danach ging unser Moderator Wolfgang Kächele das Thema „Quo Vadis Amateurfußball?“ mit der Frage an, „wo drückt der Schuh in den Vereinen?“
Dass die Schere zwischen Profi- und Amateurfußball immer weiter auseinander geht, die Schwierigkeiten Ehrenamtliche zu finden, zu starke Medien-Präsenz (insbesondere im TV und Internet) des Profisports, die zu geringe Unterstützung der Verbände (ausgehend vom DFB) sowie Freizeitverhalten der Menschen, waren Argumente, die die Gäste zu hören bekamen.
Welche Wege aus der Misere gibt es?
Auch hier fanden rege Diskussionen statt und es wurden Argumente präsentiert. Dass der DFB sich mehr im monetären Bereich bei den Amateuren einbringen sollte (für Juniorentrainer, Betreuer), die Spielpläne der Amateure von den Profis entkoppelt werden könnten, sich in der Klassen-Struktur (zu viele Ligen) etwas ändern könnte oder auch Relegationsspiele für Auf- und Abstieg eingeführt werden sollten. Ferner sollten sich Vereine Gedanken machen, was über die Sparte Fußball angeboten werden kann, als auch darüber, was der Verein ganzheitlich anbieten kann (Thema ganzheitliche Jugendförderung).
90 Minuten plus Nachspielzeit vergingen im Nu – die professionelle Moderation durch Wolfgang Kächele half hierbei wesentlich.
Die Diskrepanz zwischen Profi- und Amateurfußball wurde aufgezeigt, Probleme klar benannt und auch praktikable und sachliche Lösungsvorschläge vorgetragen.
Das Schlusswort hatte der Oberbürgermeister der Stadt Eppingen, Klaus Holaschke. Er bedankte sich beim VfB für die Einführung des Hugo-Koch-Turniers, auch das Thema des Palmbräu-Fußball-Stammtischs ist für ihn äußerst wichtig, zeigt es doch auch ein zentrales, gesellschaftliches Problem.
Er rief zum MITEINANDER auf, ob in den Vereinen, als auch in der gesamten Gesellschaft.
Wie es sich gehört, wurde zum Abschluss des Stammtisches mit einem guten Palmbräu Eppingen angestoßen.
Wir bedanken uns bei allen, die Teil dieses sehr wertvollen Stammtisches waren – einig waren sich alle: „das war ein Startschuss“.
Wir bleiben dran an diesem Thema und wünschen allen eine schöne Sommerzeit.
Copyright © 2025 VfB Eppingen