Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
im September 2023 begann beim VfB Eppingen ein neues Kapitel – über den Fußball hinaus hat man sich entschlossen zusätzliche Angebote in den Bereichen Schule, Beruf und Soziales für Kinder und Jugendliche in Eppingen zu generieren.
Im Bereich Schule schlossen wir mit dem Lern- und Bildungszentrum Hillesheim & Whang eine Partnerschaft, die es ermöglichte in unserem neu umgebauten Bildungsraum Nachhilfe für Kinder und Jugendliche anzubieten. Dieses Angebot wurde sehr positiv angenommen und es fanden sich im Maximum knapp 20 Schülerinnen und Schüler hier ein.
Aufgrund privater und persönlicher Umstände haben sich Asimina Hillesheim und Thomas Whang dazu entschieden ab dem neuen Schuljahr keine Nachhilfe mehr anzubieten, um sich mehr den privaten Vorlieben zu widmen.
Das ist für uns gut nachzuvollziehen und wir wünschen Beiden für ihren weiteren Lebensweg das Allerbeste.
Diesen Entschluss haben sie uns frühzeitig mitgeteilt und wir haben die Zeit genutzt, damit wir mit einem überzeugenden Angebot auf Sie/Euch zukommen können.
Es freut uns sehr, dass wir Ihnen/Euch mitteilen können, dass wir ab dem kommenden Schuljahr mit zwei jüngeren, aber mittlerweile aber schon erfahrenen Nachhilfelehrern zusammenarbeiten werden, Kevin Herrmann sowie Florian Hofmann. Sie sind in diesem Bereich selbständig und haben in den letzten Jahren tolle Arbeit geleistet und wertvolle Erfahrungen sammeln können.
Für das neue Schuljahr 2025-2026 haben wir gemeinsam ein interessantes Angebot gestrickt, ebenso bieten wir in der letzten Ferienwoche und der ersten Schulwoche 2 kostenlose Schnupperstunden zum Kennenlernen an.
Unser Koordinator Verein, Steffen Häffner, übernimmt die Organisation und freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail: oder per Handy: 0172 – 589 0916.
Steffen Häffner, Koordinator Verein VfB Eppingen 1921 e.V.
Kevin Herrmann, Nachhilfelehrer, Lernkreis Herrmann
Florian Hofmann, Nachhilfelehrer, ZIELNOTE by Flo Hofmann
Asimina Hillesheim & Thomas Whang, Lern- und Bildungszentrum
Mehr Infos auf unserer Seite „Ganzheitliche Jugendförderung“

