Stadt Eppingen – Fachwerkstadt mit Pfiff
Branchen
Sponsorgruppen
Die Arbeitswelt von Kaufleuten für Digitalisierungsmanagement zeichnet sich durch ein breites Aufgabenspektrum aus. Sie sind u.a. für das Analysieren von Daten sowie bestehende Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse zuständig und entwickeln diese digital weiter. Dafür ermitteln sie den Bedarf an IT-Produkten sowie Dienstleistungen, holen Angebote ein und beschaffen die benötigte Hard- und Software. Darüber hinaus unterstützen und beraten Kaufleute für Digitalisierungsmanagement die Mitarbeiter/-innen beim Einsatz der Systeme zur Abwicklung der betrieblichen Fachaufgaben und sind für die Systemverwaltung zuständig. Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich von Kaufleuten für Digitalisierungsmanagement ist die Umsetzung von Maßnahmen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes.
Was zeichnet dich dafür aus?
Interesse an Digitalisierung
Mindestens Abschluss der mittleren Reife
Gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch
Kontaktfreudigkeit
Freude am selbstständigen Arbeiten und Teamfähigkeit
Freundliches Auftreten
Wie verläuft die Ausbildung bei uns?
Dreijährige Ausbildung bei der Stadt Eppingen
Berufsschulunterricht an der Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn
Praktische Ausbildung durch die Abteilung IT
Eine Übernahme nach Ausbildungsende wird von uns angestrebt
Dein Brutto-Verdienst (Stand 12/2023)
Erstes Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
Zweites Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
Drittes Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
Wie bewirbst du dich?
Du bewirbst dich online über unser Bewerberportal.
Bewerbungen sind jeweils im Zeitraum der Sommerferien bis Mitte Oktober des Jahres vor Ausbildungsbeginn möglich.
-
Bachelor of Arts – Digitales Verwaltungsmanagement
Stellenangebot anzeigenBachelor of Arts – Public Management
Stellenangebot anzeigenAusbildungsplatz Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung
Stellenangebot anzeigenAusbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek